Zwei Wochen Gleitschirmurlaub @ Santa Pola
Die letzten beiden Wochen waren so voll gepackt mit Aktivitäten rund ums Gleitschirmfliegen, dass ich nicht zum Bloggen gekommen bin. Auch wenn ich mich wiederhole: Der Winter war in diesem Jahr zum Paragleiten so schlecht wie nie, trotzdem wundert es mich, dass wir doch so wenige flugfreie Tage hatten.Hier ein Überblick über unsere Flugerlebnisse:
3.März 10 (ich kann mich auch noch nicht so recht an die 10 gewöhnen!)
Soaring in Peña Rubia :
Nach einem ausgedehnten Sonnenbad liess der Wind nach. Mal wieder ein perfekter Abend zum Soaren!
Hörby, Fuz, Michael, Lutz, Axel, Thomas und Erkan wurden für das Warten mit einem Abendflug von fast einere Stunde belohnt.
Soaring vor dem Startplatz
5.+ 6. März 10 An der Küste tobt der Levante, der Nordostwind mit bis zu 50 km/h. Wir fahren in ein Drachenflieger-Fluggelände im Landesinneren. Leider ist mittlerweile auf dem Flugberg eine Solarplantage errichtet worden und wir müssen lange laufen, bis wir einen geeigneten Startplatz finden. Doch die Flugbedingungen sind super und Chris, Fuz, Hörby und die anderen Piloten halten sich fast drei Stunden in der Luft bis es dunkel wird.
Solarplantrage in Sopalmo-Foto von Chris
Startplatz Sopalmo- Algodalgo
7. März 10 : Gestern ist Hartis Truppe von der Flugschule Salzkammergut angekommen. Zur Einstimmung gibt es ein paar kurze Flüge in Santa Pola bis der Wind auf südost dreht und wir nach Orito fahren. Dort biete ich gleich eine Flugvorführung mit anschliessender Sackflugeinlage. Video und Bericht folgt!
9.März 10 Peña Rubia
Leider mal wieder viel Wind und starke Ablösungen, die den ein oder anderen Piloten abschrecken, an dem kleinen Startplatz zu starten. Es gibt auch Wichtigeres als Fliegen!
Startvorbereitung
Doch ein paar Piloten haben auch schöne Flüge bis der Wind zu stark wird und wir uns zum Groundhandling am Landeplatz treffen.
endlich geht was!
... da fliegen sie!
Groundhandling mit Flugschulleiter Harti
10.März 10 Santa Pola
Nach langer Wartezeit endlich mal wieder Ostwind und somit Flugbedingungen für unser Hausfluggebiet. Zur Einweisung mach ich auch ab und zu einen Tandemflug:
Cony scheint es zu gefallen
Später wird es dann doch noch ganz schön voll am Hang.
so voll ist es selten
11.März 10 El Palomaret
Am Donnerstag lernen meine 17 Österreicher auch noch Palo kennen. Der Südwind steht gut an.
Andy
Dittmar nach langem Flug
Erik beim Start
gute Startbedingungen
Jo- immer der Erste in der Luft
Karl beim Starten
Maria
Roland
Stefan hat mit der Helmkamera gute Videos gedreht
Walter
12. März Santa Pola
Zum Abschied drehte der Wind am Cabo wieder kräftig auf und wir konnten nochmal in meinem Vorgarten fliegen.
schade, dass es schon wieder so voll war. Wir zählten 27 Paraglider am Himmel.
Gestern morgen um 4 Uhr wurden die Busse bepackt und es hiess "adios Alicante"
ein letztes Gruppenfoto am Flugplatz
Ein herzliches "hasta la proxima" und vielen Dank für euren Besuch an die Mädels und Jungs von der Flugschule Salzkammergut!
Danach hatte ich einen schönen Flug am ersten Tag meines Paragliding- Urlaubs! ;-)
Jose´, Alex, Carmen, Toni, Eggi und ich allein am Hang
Labels: Flugschule, Paragliding
3 Kommentare:
Danke für die tollen Fotos Max!!! War eine super Woche! So sollte Urlaub sein. Liebe Grüße, Bernd
super Fotos Max!!!
sehr schön! ich wünsch Dir weiter so tolles Wetter und den passenden Wind!!!!lg bine
Schöne Fotos!!! Oba a bissl komisch sind die Leute schon.....das muss ja wirklich nicht sein das sich manche so benehmen und beim Fliegen die Zunge rausstrecken;)!Glg Conny
Kommentar posten
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite